Kundencenter der MVG-Gunzenhausen
© MVG - Gunzenhausen

Gründung der MVG in Gunzenhausen

Gründung der MVG in Gunzenhausen

Mobilität prägt uns und unseren Alltag. Wir alle wollen möglichst einfach und bequem von A nach B kommen. Wir legen zudem sehr viel Wert auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Fortbewegung. Aus diesem Grund wurde die Gunzenhäuser Mobilitäts- und Verkehrs- GmbH im Januar 2022 gegründet. Diese soll die Zukunft der Mobilität in Gunzenhausen forcieren und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten.

In einem ersten Schritt wurde die Sparte ÖPNV aus den Stadtwerken Gunzenhausen in die Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH überführt. Die GmbH ist verantwortlich für die Stadtbuslinien 640 und 641, für die Rufbuslinien 642.1 bis 642.5 sowie die beiden Freizeitlinien 689 und 699 rund um den Altmühl- und Brombachsee. Im neu entstandenen Kundencenter am Marktplatz 44 stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GmbH von Montag bis Donnerstag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr sowie 13:00 und 16:30 Uhr, an Freitagen zwischen 8:30 und 14:00 Uhr persönlich für Fragen und Belange rund um die Mobilität in der Region zur Verfügung.

Das Kundencenter ist auch telefonisch unter 0 98 31 / 51 69 00 zu erreichen.

Übergang der Aufgabenträgerschaft

Ebenfalls zum 1. Januar 2022 geht die Verantwortung für den Öffentlichen Personennahverkehr von Gunzenhausen und seinen Ortsteilen vom Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf die Stadtverwaltung Gunzenhausen über. Die Stadt ist zukünftig für Planung, Organisation und Sicherstellung des ÖPNV zuständig. Die Umsetzung übernimmt die neue Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH. Traditionell hat der ÖPNV in Gunzenhausen einen hohen Stellwert. Er steht nicht nur für Daseinsvorsorge, sondern auch für attraktives Wohnen und hohe Lebensqualität.  

Die neue Gesellschaft soll sich jedoch nicht ausschließlich um den öffentlichen Nahverkehr kümmern, sondern auch um die Weiterentwicklung des ganzen Stadtverkehrs. Außerdem sollen weitere Mobilitätsangebote beispielsweise zu Radverkehr, E-Mobilität oder Carsharing Angebot vorangetrieben werden. Nicht nur der Stadt- und Rufbusverkehr, sondern auch die Maßnahmen für eine fahrradfreundliche Stadt haben bis heute ein hohes Niveau erreicht. Nun gilt es diese klimafreundlich weiterzuentwickeln.

Zurück

Stellenanzeige

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungskraft (m/w/d)
in Teilzeit (25 Std./Woche)

 

Weiterlesen …

MVG-Ladekarte für Gunzenhausen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie Ihnen bereits vom LadeVerbundPlus mitgeteilt wurde, ändert sich ab 2025 der Betreiber der Ladesäulen in Gunzenhausen.

Ab dem 1. Januar 2025 wird die MVG den Betrieb übernehmen.

Im Bezug der Umstellung vom LadeVerbundPlus zur Firma LichtBlick wird es zu Stilllegungen der Säulen kommen müssen.

Die Ladekarten für die Registrierung stehen Ihnen am 23. Dezember 2024 und ab dem 2. Januar 2025 zur Abholung im Kundencenter der MVG zur Verfügung.

 

Weiterlesen …

Begrünte Haltestelle Bühringerstr.

Erste begrünte Haltestelle

Seit kurzem steht die erste begrünte Haltestelle in der Bühringerstraße .

Die Gunzenhäuser Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH (MVG) möchte in Verbindung der Stadt Gunzenhausen einen weiteren innovativen Weg eingeschlagen

 

Weiterlesen …

Theaterbus Gunzenhausen
© MVG - Gunzenhausen

Der Theaterbus kommt zur neuen Spielsaison 2024/2025

Ab der Spielsaison 2024/2025 steht den Bürgern in Gunzenhausen wieder eine Fahrmöglichkeit zu den Theaterveranstaltungen zur Verfügung.

Weiterlesen …

Busbahhof Gunzenhausen mt Stadtbussen
© MVG - Gunzenhausen

Freies WLAN für Gunzenhausens Stadtbusse

Die Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH Gunzenhausen hat die Stadtbusse der Firma Barthel mit WLAN für ihre Kunden ausstatten lassen.

Weiterlesen …

Kundencenter der MVG-Gunzenhausen
© MVG - Gunzenhausen

Gründung der MVG in Gunzenhausen

Mobilität prägt uns und unseren Alltag, dessahlb wurde im Jahr 2022 die Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH Gunzenhausen gegründet. Die neue Gesellschaft ...

Weiterlesen …